![]() |
Mexiko-Wachteln auch Texaswachtel (Lateinischer Name: Colinus v. texanus ) |
Gemeinschaftsvoliere mit Wellensittichen Reisfinken Kanarien Zebrafinken und Wachteln |
Wachteln |
Die jeweils gelb hinterlegte Schaltfläche zeigt Ihnen die aktuelle Seite auf der Sie sich befinden. Hahn Copyright by Friedel Bernhardt Henne zum Vergleich:
Weitere, sehr wertvolle Informationen über die Wachtelmutationen und deren Mutanten finden Sie auf der HP von Armin Kühne http://www.sachsenwachteln.de |
Sie ist eine Unterart der Virginiawachtel, heißt
aber
Colinus v. texanus
Herkunft und
Verbreitung
Virginiawachteln (Colinus
virginianus)
stammen aus Nordamerika und gehören mit zu den
am besten verbreiteten Wachteln in
Deutschland. Sie sind die geeignetste Art aus der
großen Gruppe der Zahnwachteln für den Anfänger in der
Wachtel- zucht. Alle Zahnwachteln haben einen
sehr kurzen und kräftigen Schnabel. Zahnaus-
kerbungen im Unterschnabel
sind der Grund für ihren Namen „ Zahnwachteln“. So
gibt es nach neuerer Einteilung etwa 20
Unterarten, die in unterschiedlichen Gebieten vorkommen.
|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||